Home
Aktuelles
Artikeltext
Lewitzerforum
Rasse
Zucht
Verkaufspferde
Deckhengste
Storys
Zuchtställe
Galerie
Ferienhöfe
Lewitzer im Sport
Gästebuch
Impressum
Kontakt

Aktualität....
wir tun unser Bestes...
Wenn mal etwas nicht ganz auf dem Laufenden ist, bitte ich es zu entschuldigen. Manchmal gibt es Wichtigeres: gutes Wetter, Fohlen, Heuernte ...
 
Hengst Onyx darf sich jetzt Prämienhengst nennen aufgrund seiner besonderen Eigenleistungen im Sport.
 
Aktuelle Fotos der beiden liegen mir nicht vor, leider.
 
Das Bunte Wunder vonm Karenz,
 
Da war die Überraschung perfekt ! Anfang April 2008 wurde auf dem Reithof der Familie Giese in Karenz ein Zwillingspärchen von einer Lewitzerstute geboren. Die Mutterstute, Perle von Breetz II war das erstemal gedeckt, Vater ist der Hengst Olli T. Beide lieferten ein Ergebnis, das nicht zu toppen ist: beide Fohlen sind munter und werden von Mama ausrechend mit der gesunden Stutenmilch versorgt. Die beiden Rappschecken teilen auch jetzt noch alles miteinander, sie schlafen in der Box zusammen und sind sich die besten Spielpartner auf der Weide und im Stall.  " Fernsehen brauchen wir nicht" berichtete das Ehepaar Giese. "Abends beobachten wir die beiden stundenlang mit der Überwachungskamera. Sie sind aktiver und lustiger als die anderen Fohlen ! "  Trotz des Alters und so einigen Wehwehchen wird mehrfach täglich der Weg zur Fohlenkoppel und in den Stall gemacht. "Wir sind glücklich und freuen uns täglich über den beiden." 
Geburten bei Pferden, bei denen beide Zwillinge überleben sind sehr selten, bei Lewitzern ist bisher keine weitere Zwillingsgeburt bekannt . Ein Einsatz zur Zucht ist nicht zu empfehlen, aber Herr Giese sieht da schon ein künftiges Gespann über die Koppel galloppieren.  Die Fotos
 
Hansepferd 2008. In der Halle 4A könnt Ihr auf dem großen Stand der PRO-Agro den Pferdehof Schörfke und seine Mitarbeiter besuchen und viel mehr über die Lewitzer erfahren. Schaut doch einfach vorbei !
 
Zwillinge auf dem Hof Giese in Karenz ! Das war eine Überraschung, ein kerngesundes Scheckenpärchen von Olli T. Fotos folgen demnächst.
 
Erstes Lewitzerfohle in Budapest ! Perle hat einen kräftigen Braunscheckhengst auf die Welt gebracht. Der Kleine ist der Star des Therapiezentrums und begeistert die Kinder.
 
Vom Hengst Shakespeare I steht TG Sperma bereit. Mehr Info gibt dazu es in der Rubrik Deckhengste !
 
Endlich ! Es gibt eine neue Testmethode aus Amerika zur Erkennung von Reinerbigkeit hinsichtlich der Tobianoscheckung bei Lewitzern, die auch bei den bisher nicht erkennbaren Nachlommen der Resi - Satan usw. anwendbar ist. Das erste hier aktive Labor Certagen wäre für eine gesammelte Sendung dankbar. Dort unterstützt die Lewitzerzüchter wieder Frau Dr. Jude. Wer Fragen hat oder mitmachen möchte, melde sich. Kosten je Test ca. 25 € , Rabatt ist bei möglich Sammelsendung möglich.
 
Eine Liste aller ab 2006 zuchtaktiv eingetragenen Hengste ist bei den Deckhengsten angefügt, Fehler und Auslassungen bitte ich zu entschuldigen, will sie aber gern beheben !
 
Deckhengst Schimanski ist mit seiner Besitzerin nach Norden gezogen ! Man findet ihn nun auf dem Reithof Pussade in Hitzacker an der Elbe.
 
Nachricht von Doris Baum für die ganz Schnellen in unserer Region:Unser Hengst Alswin von VPr.Agnus Dei a.d. VPr. Goldbeere v. Granat wird vom 2.März bis 15 April 2008 auf dem Gestüt Ganschow aufgestellt sein und steht dort für ihre Stuten zur Verfügung.
Danach kehrt er nach Schleswig-Holstein zurück...
 
 
Tiertransportverordnung, Entwarnung ! Die Definition von Gewerblich wird ausgerichtet auf die steuerliche Behandlung, wer für seinen Betrieb, seine Zucht nicht steuerpflichtig ist, wird als nicht gewerblich angesehen.
Für alles weitere sind die Kreisveterinärämter zuständig - und warten manchmal noch auf ihre Anweisungen. Also da nachfragen.
 
Hierzu auch der Artikel aus der aktuellen Ausgabe vom Pferdebtrieb. Text hier
 
Auch bei den Lewitzern hat die künstliche Besamung Einzug gehalten. Ab sofort gibt es TG Sperma von Shakespeare I.  Mehr dazu im Text.
 
Tiertransportverordnung, Lisa schreibt:
Ich habe heute mit der Landwirtschaftskammer gesprochen , weil ich da genaueres zu wissen wollte und die Pferdesache ist äusserst schwammig . Weil auf jedem Turnier , auf jeder Zuchtschau , bei jeder Brauchtumsveranstaltung Interessenten = potentielle Käufer sind .Oft wird ja auch gesagt oder im Ausstellerkatalog angegeben " ist verkäuflich " . Hier in Braunschweig findet so ein Lehrgang statt - kostet 60 Euro pro Nase .  Wer weiß, wo weitere Lehrgänge stattfinden ?
 
Galerie: Immer wieder neue Fotos, schaut rein !

Das Forum ist online ! Nun könnt Ihr mitwirken, Fragen stellen, Tratschen....an die Arbeit !

Der Hengst Shakespeare III hat in Neustadt-Dosse eine tolle HLP mit 7,78 PKT absolviert und wurde in Plaaz vom Mecklenburger Zuchtverband gekört. Da er einfarbig ist, darf er lt. ZBO nur ins HB II der Lewitzer aufgenommen werden, ist also gegenüber den einfarbigen Hengsten anderer Rassen, die in der Lewitzerzucht eingesetzt werden dürfen, stark benachteiligt. Als Veredler für DR und KDR steht er nun im HB I. Das sollte eigentlich uns Züchter nachdenklich machen. Haben wir das gewollt? Ein gutes Pferd hat keine Farbe und auch ein einfarbiger Lewitzer hat das Interieur der Lewitzer. Man wird sehen !

Lewitzer in Budapest ! In Ungarn weiß man die Qualitäten unserer Lewitzer zu schätzen. Schon im vergangenen Jahr hat der Internationale Kinderrettungsdienst in Budapest drei Lewitzerstuten erworben, die dort im therapeutischen Reiten eingesetzt werden. Nun gehen wieder Stuten in das Zentrum. Ich bin stolz auf unsere Bunten und ihre Tätigkeit dort. Wer mehr wissen möchte, kann diese unter www.ngysz.hu/magunkrol/tortenet/deutsch/ Ein ausführicher Bericht folgt bald.

Nikolaus, am 6.12.2007, eben wie jedes Jahr!

Hauptkörung des ZfdP finden vom 30.11. bis 2. 12.2007 statt im Ostbayrischen Pferdesport- und Turnierzentrum in Kreuth / Bayern. Mehr: www.zfdp.de

Messe Pferd und Jagd, Messehallen Hannover vom 27.11 bis 2.12. 2007. Da gibt´s wieder Lewitzer live !

Körtage in Redefin vom 8. - 10. November 2007. Es sind sechs Hengste aus dem Jahrgang 2005 gemeldet. Mehr : www.mecklenburger-pferde.de


Heimke Thiel
info@lewitzerfreunde